KI & IT

KI Initiativen haben natürlich immer eine technische Komponente. Denn ohne eine technische Basis läuft kein KI System. Ob Apps bzw. KI Lösungen genutzt werden, ist jedoch häufig eine Frage der Akzeptanz und der Integration, also der Kultur bzw. des Reifegrades einer Organisation.

Laut einer aktuellen Studie des MIT erfüllen 95% der untersuchten KI Initiativen nicht die Erwartungen (siehe hier MIT Nanda Studie: The GenAI Devide 2025). Die Autoren stellen vor allem heraus, dass folgende Erfolgsfaktoren häufig vernachlässigt werden:

  • realistische Erwartungen
  • eine solide (passende) Datengrundlage
  • klare Regeln für die Nutzung von Applikationen
  • smarte Weiterbildungsangebote (für FK und MA),
  • Vorbildrolle des Managements
  • ein Gespür für die Ängste und Sorgen der Belegschaft, der Menschen

Trotzdem ist klar, langfristig führt für die meisten Organisationen kein Weg an KI Lösungen vorbei. Zu viele Nutzungsszenarien bieten einen hohen Business Value, eine verbesserte Wertschöpfung – sei es durch Automatisierung, Optimierung, Übersetzungshilfen oder anderweitige Entlastung von Schlüsselpersonen.

1.000 Gesichter von KI

KI hat viele Spielarten, Gesichter bzw. Formen. Ensprechend gibt es auch unterschiedliche Verständnisse was KI ist. Diese reichen von Systemen mit Machine-Learning, über Large-Language-Modelle (LLMs), Chatbots wie Chat GPT oder Gemini Spark, über prompt gesteuerte Analysesysteme … die Liste liese sich fast beliebig fortsetzen.

Entsprechend spanned ist die Frage, was verstehen die Befragten der abgebildeten bitkom Studie (Quelle Bitkom Research 2025) unter KI? Welchen Nutzen erwarteten sich die Befragten von KI?

IT und KI Initiativen | Lösungen aus einer Hand

b-hero bietet aus o.g. Gründen Lösungen aus einer Hand. Egal ob Anforderungsanalyse, strategische Einbettung, Aufbau von mehr Resilienz (BGM; Gesundheit), Kultur-Analyse, IT Reifegradbestimmung, IT Architektur, FK & MA Schulungen, Events, Projektmanagement oder Gestaltung des Change – wir haben passende Angebote. Natürlich nicht alles Inhouse, sondern mit Hilfe des EcoSystems HAi.Culture und unseren weiteren Partnern. In jedem Fall übernehmen wir die Verantwortung dafür, dass die Lösungen zusammenpassen und wir Schnittstellen so gestalten, dass unsere Kunden effektiv und effizient voran kommen. Und das Ganze natürlich sicher und DSGVO konform. #Compliance #Governance

Mehr zu HAi.Culture findest du hier: https://b-hero.de/beitrag/kickoff-hai-culture-ttz/

Typische Fragestellungen in IT und KI Initiativen

Im Kern geht es darum auf der anderen Seite „des Tals“ anzukommen um zukünftig bessere Lösungen mit KI zu realisieren – und wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn wie Jensen Huang (CEO von NVIDIA) so treffend feststellt: „Menschen (Organisationen) werden nicht von KI ersetzt, sondern von Menschen (Organisationen) die KI geschickt nutzen„.  Bewährte Fragestellungen aus Kundensicht:

  • Welche Probleme (Pains) bzw. Herausforderungen können und wollen wir mit KI lösen?
  • Welche Formen von IT und KI Lösungen kommen für uns in Frage?
  • Wie ist unser eigener Reifegrad der IT Systeme, Architektur und der „Datenqualität“?
  • Wie ist der Reifegrad unserer MA und der Prozesse?
  • Wieviel Erfahrung haben wir mit großen Transformationprojekten?
  • Welche Herangehensweise hat sich in der Vergangenheit bewährt?
  • Welche (besonderen) Restriktionen müssen beachtet werden, z.B. im Umfeld Finanzen?
  • Welche Ressourcen haben wir jetzt, mittelfristig und langfristig dafür zur Verfügung?
  • Welche Lösungen funktionieren bereits in anderen Branchen?
  • Welche Partner haben wir auf dieser Reise?
  • Welche „Low Hanging Fruits“ können wir kurzfristig und einfach realisieren?

Integration, Akzeptanz & Kultur

Immer mehr Studien und Veröffentlichungen betonen die Bedeutung von Kultur für die erfolgreiche Einführung von KI, allen voran „Building the AI Powered Organization“ (McKinsey, 2019). Bei b-hero verstehen wir unter Kultur unser Culture Mapping welches sowohl Werte und Glaubenssätze als auch Reifegrade betrachtet (mehr dazu hier). Auf dieser Basis lässt solide beurteilen, welche KI Lösungen für die Organisation passen könnten und welche zu komplex sind oder mit dem aktuellen Reifegrad der Prozesse, der Struktur und den Fähigkeiten noch nicht sinnvoll implementiert werden können.

Wie bereits erwähnt geht es bei KI jedoch nicht nur um Softfacts. Sondern erfolgreiche KI Initiativen zeichnen sich durch eine gelungene Integration in bestehende Architekturen und Abläufe aus – bzw. nutzen diese um leistungsfähigere Lösungen zu ermöglichen und gezielt nächste Stufen zu realisieren. Dies gilt insbesondere für Lösungen, bei denen organisationsspezifische Daten genutzt werden sollen.

FunFact: Der große Erfolg der „Schatten KI“ bzw. von Chat GPT und Co. liegt genau darin, dass sie in vielen Fällen genutzt werden können ohne eine solide Integration.

Angebote zu IT & KI (AI)

Eine funktionierende IT bzw. KI Lösung hat viele Komponenten – und ist nicht nur ein technisches Thema. Aus diesem Grund unterstützt b-hero gemeinsam mit seinen Partnern und dem EcoSystem HAi.Culture dabei ganzheitliche, integrative und vor allem funktionierende Lösungen zu realisen. Wir kümmern uns vor allem um die Soft-Facts, unsere Partner die Hard-Facts. 

  • Anforderungsanalyse
  • Reifegradbestimmung
  • Culture Mapping
  • Resilienz
  • Change Begleitung
  • Strategientwicklung
  • Architektur
  • Betrieb von IT Lösungen
  • Betrieb von (sicheren) KI Lösungen, auch lokal
  • Entwicklung von Apps und KI Lösungen
  • Datenbereinigung und Aufbereitung
  • Projektmanagement
  • Kommunikation & Storyentwicklung

Anforderungs
Analyse

Change Begleitung

Betrieb

IT & KI

Culture Mapping

Apps &
Software

Strategie
Entwicklung