Nach den vielen Impulsen beim Sommerfest, den erfolgreichen Pain-Workshops, den nächsten Schritten bei HAi.Culture war es notwendig auch die Ausrichtung bei b-hero zu schärfen und die Professionalisierung voran zu bringen. Doch vor allem war es einfach mal wieder schön in der großen Runde zusammen zu kommen. Danke hier für alle die sich Zeit genommen haben bzw. dann eben noch im Nachgang etwas beitragen.
Neue Kooperations- und Projektverträge
An manchen Stellen ist der rechtliche Rahmen wichtig. Vor allem wenn es um Datenschutz, Vertraulichkeit und natürlich die Beauftragung durch Kunden geht. Das ist oft jedoch mehr als nur ein formaler Akt, denn wenn es gut gemacht ist, kommt auch der Geist der Zusammenarbeit gut zum Vorschein.
- miteinander gestalten, statt Solo-Gänge
- Freigiebigkeit und Einbringen eigener Konzepte und Ansätze
- Klare Rahmen und Richtungen statt kleinteiliger Vereinbarungen
- klare Rollen und „Sicherheit für unsere Kunden“
Das sind wohl die 4 zentralen Merkmale der neuen Kooperations- und Projektverträge bei b-hero. Darin wird auch deutlich, jeder Kunde hat bei b-hero einen zentralen Ansprechpartner, neudeutsch Key-Account-Partner. Das setzt sich dann auch fort, wenn es um die Abstimmung in größeren Projekten mit externen b-hero Partnern oder Organisationen geht.
24! b-hero
Die Verträge spiegeln auch, dass wir es geschafft haben weitere Personen für unsere Idee, für unsere Art des Arbeitens und für unsere Gemeinschaft zu gewinnen. Klar, nicht jeder wird gleich ins „Kern-Team“ in den „Inner Circle“ wechseln, doch es ist einfach toll zu sehen wie sich Menschen mit ähnlichen Wertvorstellung einbringen und neue Projekte möglich machen.
Darüber hinaus ermöglichen uns die Fähigkeiten der 24 Heldinnen und Helden nun natürlich ein noch dichteres Portfolio bei der Begleitung von Veränderung, insbesondere im Kontext KI | AI. Denn vor allem mit Stephan, Max und Olaf steht hier nun sehr viel technische und regulatorische Kompetenz zur Verfügung, auch für die Abstimmung mit unseren IT und KI Partner. Das ermöglicht bessere Abstimmungen, reduziert Reibung und spart unseren Kunden Zeit (und Nerven).

… und trotzdem ist es nicht leicht
In der Diskussion kommender Projekte und Zielkunden war ein Punkt besonders wichtig. Die klare Kommunikation in Richtung der Verantwortlichen, dass echter Wandel immer auch mit einem Wandel der Menschen, also von Verhaltensweisen zu tun hat. Wenn Dinge nicht nur auf dem Papier anders werden sollen, gilt es zu überzeugen, zu begeistern, zu erklären, nachzusteuern und auch unangenehme Situationen auszuhalten. Womit wir wieder bei #Resilienz wären.
Es ist einfach,
aber nicht leicht!
(Gunther Schmidt)
In dem Kontext kann die Grafik (oben) auch verwirrend wirken. Sie könnte verstanden werden, als ob es eine Abkürzung gibt, mit der man Quasi das „Tal in der Transformation“ überspringt. Leider funktioniert das nicht, auch nicht mit KI. Doch was eben funktioniert ist, dass man das Tal schneller durchschreitet, dass man sich weniger gegenseitig behindert und „passend zur Kultur“ (Culture Mapping) den Prozess gestaltet. So kann es gelingen, dass die Organisation auf der anderen Seite des Tals nicht völlig erschöpft ankommt und die Performance-Gains, also die Verbesserungen auch wirklich im Alltag realisiert werden.
Wichtig: In der heutigen Zeit hilft es, Wandel in Iterationen zu denken, also in wiederkehrenden Abläufen. Ist ein Wandel geschafft, hat sich meistens so viel verändert, dass schon wieder Anpassungsbedarf besteht. Darauf können Entscheiderinnen und Entscheider auch nur bedingt Einfluss nehmen. Doch die länge der Iteration – und die Entscheidung ob ausreichend Zeit investiert wird um einen Wandelprozess auch mal wirklich abzuschließen (so dass auf einer soliden Basis weiter verändert werden kann), liegt tatsächlich in ihrer Hand.

News und Ankündigungen
Im Rahmen des November Meetings wurden außerdem die folgenden Dinge konkretisiert
- Der HeroGram Newsletter startet bald im neuen Design
- Wir werden ein passendes CRM System auswählen und implementieren für nächste Schritte
- Zeitnah wird es wöchentlich einen Mini-Online-Workshop von 60-90min geben, über Eventbrite, LinkedIn und unsere Evenseite
- Die Kooperation mit HAi.Culture wird intensiviert
- Die neuen Success-Stories sollen im Laufe des November online gehen
- Unsere Website wird weiter verdichtet
- Weitere Profile und Orte werden hier veröffentlicht: https://b-hero.de/b-heros/
- Auf LinkedIn werden wir zukünftig noch aktiver sein
Und ganz wichtig, die Planung für die hybride Weihnachtsfeier beginnt in der kommenden Woche.
Fazit
In diesem Herbst sind wir tatsächlich an vielen Stellen voran gekommen und haben uns noch mehr an den Kundenbedürfnissen orientiert. Die Monate Nov. und Dezember gilt es jetzt die tollen Gespräche mit potentiellen Kunden zu vertiefen – um noch vor dem Jahresende weitere Projekte für Q1 und Q2 auf die Spur zu setzen.
Ach ja, und dank Rolf und Jochen entsteht die Chance für alle, sich mit Hilfe von „Profiling Values“ auch nochmal anders zu verorten. Das ist eine wunderbare Ergänzung zum eigenen „Culture Mapping“, denn es fokussiert eben noch mehr das Individuum. Ein tolles Beispiel dafür, wie man sich gegenseitig pragmatisch unterstützen kann. Danke dafür!
Motto für November 2025: Mehr Leichtigkeit wagen


