Nächste Woche ist es soweit. Unser erstes echtes Sommerfest als b-hero Gemeinschaft (mit Partnern) steht an. Viele Ideen sind da, zu tun gibt es genug, doch wie nutzen wir die gemeinsame Zeit so, dass wir auch mit den neuen Heldinnen und Helden wirklich zusammen wachsen?
Ein erster Impuls
Das Beste an unserem April Meeting auf der Juval Alp (siehe Beitrag hier: https://b-hero.de/beitrag/boost-dank-praesenztreffen-whatsappd/) waren
- das gemeinsame Erlebnis
- die persönlichen Gespräche
- das Abendevent mit Tanz und „DJ Stefan“
- die Experimente, sowie
- mehr Bezogenheit zwischen uns
Damals gab es auch eine an sich „strenge Agenda“ mit Elementen wie Videos drehen, Markenkern schärfen, unsere Definitionen von Resilienz, Gesundheit und Co. abstimmen … Davon haben wir auch Einiges gemacht. Doch der Echte Mehrwert lag wie angedeutet wo anders. Aus dem Grund gibt es diesmal keine gut gefüllte Agenda, sondern primär sind die 3 Tage eine Einladung sich einzulassen und dem nachzugehen was gerade dran ist. Ähnlich wie bei einem BarCamp, können alle spontan weitere Punkte ergänzen und „die Gemeinschaft“ stimmt dann mit den Füßen ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Tandem-Walks geben wird, Meditationen, Impulse zu Themen aus der Gruppe und natürlich viel persönliche Begegnung.

Meine Hoffnung (Wunsch)
Damit wir auch in unserer Geschäftsentwicklung gemeinsam gut voran kommen, dürfen wir noch mehr den Blick von uns hin zu unseren Kunden wenden. Wir dürfen noch besser verstehen „wo drückt“ der Schuh und welche „Bedarfe“ sind eine echte „Nachfrage“, also so wichtig, dass unsere Kunden dafür auch Geld bezahlen um die Themen besser zu lösen. Wir dürfen noch mehr Vertrauen untereinander aufbauen, damit wir mit einem guten Gefühl andere Heros mit zu bestehenden Kunden nehmen. Wir dürfen vor allem mutig die Themen ansprechen die wir in den Kundenorganisationen wahrnehmen, so dass die wirklich wichtigen Themen bearbeitet werden.
Ein kleines Beispiel.
Bei einem Kunden gibt immer wieder Wechsel in den Teams. Teammitglieder wechseln in andere Teams oder in andere Organisationen. Für das „Expert-Debriefing“ gibt es gute Prozesse und ein Großteil der Aufgaben und Zwischenergebnisse ist gut dokumentiert. Trotzdem gibt es nach dem Wechsel häufig ein „Ruckeln“ im Team, es läuft nicht mehr so richtig rund und die Stimmung geht nach unten. Das ist zum einen Teil völlig normal, da die neuen Kolleginnen und Kollegen erst eingearbeitet werden müssen. Was sich aber gezeigt hat, die Organisation hat kein gutes Ritual um Teammitglieder zu verabschieden bzw. die Vergangenheit zu würdigen. Mit anderen Worten, die Beziehungsebene wird nicht gut bedient und es bleiben zum Teil alte Loyalitäten hängen, weshalb die neuen Personen nicht gut in das Team integriert werden. Doch da es ja einen stark emotionalen oder sogar „esotherischen“ Touch hat, wird das Thema nicht gut versorgt bzw. angesprochen. In dem konkreten Fall ist es möglich mit einigen wenigen Änderungen, etwas Raum im Prozess der Übergabe und vor allem einer guten Würdigung des gemeinsam Geschafften, die Situation signifikant zu verändern. Das schafft dann nicht nur Entlastung für die Einzelpersonen und die Teams, sondern mit der neuen „Fähigkeit“ können auch flexiblere Teams realisiert werden, die den Fokus noch mehr auf den Kunden richten und weniger auf innere Konflikte.
Von diesen Erfolgsgeschichten dürfen wir in der Gemeinschaft noch mehr miteinander teilen und eben auch mit unseren Kunden. Wir dürfen uns gegenseitig ermutigen den Finger in die Wunde zu legen (natürlich nur wenn der Kunde das zulässt) und so dabei helfen die Kundenorganisationen noch gesünder, noch fitter und damit noch zukunftsfähiger zu machen.
Und auch wenn es tatsächlich etwas „esotherisch“ klingt. Ich hoffe im Rahmen unseres Sommerfestes bekommen wir gemeinsam noch mehr Klarheit wie sich b-hero anfühlen soll, vielleicht sogar welcher „Duft“ zu der Organisation passt und welche Bilder wir jeweils im Kopf haben, wenn wir an b-hero denken.
Meine Variante (Frieder)
b-hero riecht für mich nach Wasser an einem Wasserfall und dem Duft von Orangen. Also sehr frisch.
b-hero schmeckt nach Ananas, Auberginen Curry, Croissant und frischem Baguette mit Tomate und Mozarella
b-hero erzeugt bei mir ein Gefühl von Neugier, Gespanntheit, zugleich aber auch einer Ruhe (Tiefe) und Einkehr, da es sicher ist #Ambivalenz darf sein!Und nicht zuletzt entsteht ein Bild von Bewegung, fast schon Tanz … mal mehr Foro (Brasilien), mal mehr Tango oder auch einfach BioDanza. In jedem Fall von hoher Präsenz, Bezogenheit, geleitet von dem Rhytmus bzw. der Musik.
Wie klingt b-hero? Darauf habe ich noch keine Antwort. Das zeigt sich hoffentlich beim Sommerfest
(Meine) Challenge
Viele, vor allem Noemi wissen, Feste organisieren ist leider nicht meine Stärke. Das liegt vor allem an 3 Dingen
- Ich vergesse regelmäßig wichtige Dinge
- Die Dramarturgie im Vorfeld ist für mich eher ein Drama denn Einstimmung
- Mir fehlt das richtige Händchen für die Essensauswahl, Tischtücher, Blumen
Aus dem Grund bin ich Stefan Spiecker sehr dankbar, dass wir dank ihm an einen Ort gehen können, der so eine wunderbare Grundstimmung mitbringt, so toll in der Natur verwurzelt ist und vor allem wo wir spontan auch Dinge anpassen können. Herzlichen Dank! Ich möchte mich hier auch schon mal bei Jochen bedanken, der vorab mit mir Dinge richten wird, so dass sich hoffentlich alle wohlfühlen und bei Dagmar für die Idee mit dem selbstgebackenen Brot.
Ich bin mir sicher es wird ein gelungenes Fest, vor allem weil viel Raum sein wird um Dinge entstehen zu lassen und natürlich wegen der vielen tollen Menschen. Mit etwas Glück werden wir zur Hoch-Zeit 12 Menschen sein.
- Jochen H.
- Stefan S.
- Dagmar M-F
- Ralf M.
- Martina M.
- Frank L.
- Cornelia S.
- Michi S.
- Frieder I. und als Partner und Gäste
- Stephan F.
- Marco P.
- Rainer H.
Und wenn noch unerwarteter Besuch kommt, freu ich mich sehr.
Stichwort Sicherheit
So ganz ohne Agenda traue ich mich dann doch nicht auf die Juval Alp. Um hier meinem persönlichen Bedürfnis nach Struktur gerecht zu werden, musste zumindest ein OnePager her 😉
