Next Steps für HAi.Culture im Mafinex
Es gibt Termine – und es gibt Termine. Der heutige war einer, auf den ich mich lange gefreut habe. Denn es ging sowohl um das Leistungsportfolio von Kubidat, um deren neue spannende Wissensmanagement Plattform und die Einordnung neuester KI / AI Entwicklungen… und natürlich gings um Kooperationsmöglichkeiten im neuen EcoSystem HAi.Culture.
Funktionierende Lösungen
Die DNA von Kybeidos, an wirklich funktionierenden Lösungen zu arbeiten findet sich auch bei David und Kubidat. Aus dem Termin heute nehme ich vor allem mit
- Wir sind uns einig, dass wir unseren Kunden machbare Lösungen vorschlagen und mit Hilfe von PoCs schnell klären was geht und was nicht.
- Die aktuellen Entwicklungen der KI Technologien sind rasant, die Implementierung in die Prozesse ist oft noch eine Herausforderung.
- Beim Thema Sicherheit bzw. was wird wo verarbeitet und abgelegt (weltweit, in Europa, in Deutschland, in bestimmten Zentren) ist manchmal entscheidend, vor allem wenn wir über das Gesundheitswesen und Medizintechnik sprechen. Hier gibt es große Unterschiede, z.B. bei OpenAI und AzureAI.
- Um KI sinnvoll zu nutzen muss man sich auch die Gesamt IT Struktur anschauen. Denn ansonsten entstehen Insellösungen, oder Nutzungsszenarien wo die organisationsspezifischen Daten nicht angemessen berücksichtigt werden.
- Moderne Agentensysteme können tatsächlich mit Prompting bzw. über eine normale Texteingabe generiert werden – inklusive Anpassung der Prozesse.
- Insbesondere für Anwendungen in der Medizintechnik und den Life Sciences ist David ein optimaler Partner mit dem man schnell zu ersten Ergebnissen bzw. Entscheidungen kommt.
Außerdem war es sehr spannend zu sehen wie die Beteiligten heute harmoniert haben und wir von Technik über Geschäftsmodelle hin zu konkreten Angeboten für Kunden oder Kooperationspartner gemeinsam die Klaviatur bespielt haben.
Konkrete gemeinsame Angebote
Mit Blick auf das HAi.Culture braucht es bestimmt noch mehr Gespräche in größerer Runde, so dass wir hier die Positionierung und Aufteilung gut besprechen. Hier macht es sicher auch Sinn, nochmal mit den Partnern zu sprechen die schon in vielen Kliniken, MVZ und Co. Erfahrungen gesammelt haben.
Bezogen auf b-hero scheint das folgende Zusammenspiel jedoch sinnvoll und schlau:
- Kubidat, zusammen mit Kybeidos klärt die technischen Anforderungen und die technische Machbarkeit und erarbeitet Lösungsvorschläge. b-hero erarbeitet auf der strategischen Ebene die Anforderungen an die Systeme, kümmert sich um das Changemanagement, die MA Beteiligung – also die kulturellen Aspekte. Gemeinsam werden dann die Gesamtstrategie und die IT Strategie abgeglichen um so die Anforderungen weiter zu konkretisieren.
- Mit Blick auf Beratung und Umsetzung sind Kubidat und Kybeidos die IT Experten und b-hero hat den Hut auf für Kommunikation, WS zu neuen Rollen, Akzeptanz, Würdigung des Vergangenen und natürlich Konfliktthemen. Gemeinsam sorgen wird dann dafür, dass es uns allen auch Spass macht.

… und mit der Hilfe von Michael Spieler, bekommen wir auch noch passende Designs, top Lernmaterial, eine professionelle Kommunikation und das mit der guten Laune hin.
Next Steps
Gemeinsam mit den anderen Partnern im EcoSystem besprechen wir jetzt die Findings aus dem heutigen Tag, vor allem mit Blick auf mögliche PoCs im Klinikumfeld. Außerdem warten wir jetzt mal gespannt auf die neue Plattformlösung von David, mit der Wissensmanagement ggf. auf ein ganz neues Niveau gehoben wird … und das Thema Wissenssicherung von Prof. Michael Müller und Scinovis damit nochmal neuen Drive bekommt.
Nachdem jetzt auch der NDA und grundlegende Absprachen getroffen sind, freuen wir uns sehr wenn David und sein Team sich entscheiden ein Teil von HAi.Culture zu werden. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn es so kommt.
